Beste Reisezeit Fuerteventura: Wann lohnt sich ein Urlaub wirklich?

🔍Einleitung: Warum Fuerteventura das ganze Jahr über eine Reise wert ist

Fuerteventura – die zweitgrößte der kanarischen Inseln – ist ein ganz besonderes Reiseziel: Sie gehört zu den legendären „Inseln des ewigen Frühlings“, ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit den Kanaren fällt. Doch trifft das auch wirklich zu?

Die Antwort ist ein klares Ja – wenn auch mit kleinen Nuancen. Dank ihrer Lage vor der afrikanischen Küste herrscht auf Fuerteventura das ganze Jahr über ein angenehm mildes Klima. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen 20 und 27 Grad, und die Sonnenstunden sind beeindruckend konstant. Wer sich nach Licht und Wärme sehnt, kann hier also ganzjährig auftanken.

Durch den stetigen Passatwind und die besondere Topografie ist die Insel perfekt für alle, die ihren Urlaub auf Fuerteventura abwechslungsreich gestalten möchten. Egal, ob du Sonne tanken, aktiv sein oder einfach nur entspannen willst – die Reisezeit für Ihren Urlaub lässt sich flexibel planen.

In diesem Artikel erfährst du, wann genau sich Fuerteventura das ganze Jahr über besonders lohnt: Welche Jahreszeit eignet sich am besten für Strandurlaub, welche für Aktivitäten wie Surfen oder Wandern – und wann ist es auf der Insel besonders ruhig oder belebt? Wir zeigen dir die beste Reisezeit für Fuerteventura – abgestimmt auf deine individuellen Vorlieben.

Inhaltsverzeichnis

🌦️Klima & Wetter auf Fuerteventura im Jahresverlauf


Das Klima auf Fuerteventura ist geprägt von ganzjährigen milden Bedingungen, die die Insel zu einem beliebten Reiseziel für Sonnenanbeter und Aktivurlauber machen. Die Geografie Fuerteventuras – flach, offen und mit geringer Vegetation – sorgt dafür, dass Passatwinde ungehindert über die Insel hinwegfegen können. Diese stetige, angenehme Brise wirkt wie eine natürliche Klimaanlage und macht auch die heißen Sommermonate gut erträglich.

Fuerteventura gehört zur subtropischen Klimazone, beeinflusst durch den warmen Wüstenwind aus der Sahara, der regelmäßig trockene, warme Luft mit sich bringt. In den Sommermonaten kann dieser Effekt durch das Wetterphänomen Calima noch verstärkt werden – dann steigen die Tagestemperaturen auch mal auf bis zu 40 Grad Celsius, begleitet von feinem Saharastaub in der Luft.

Im Durchschnitt liegen die Temperaturen jedoch deutlich angenehmer. Das Wetter auf Fuerteventura schwankt nur leicht über das Jahr hinweg:

Im Winter liegen die Tagestemperaturen meist zwischen 23 und 24 Grad Celsius,

Im Frühling und Herbst bei etwa 25 Grad,

Und im Sommer werden regelmäßig 27 Grad oder mehr erreicht.

Auch der Niederschlag bleibt das ganze Jahr über sehr gering – die Insel zählt zu den trockensten der Kanaren. Regen fällt nur vereinzelt, meist zwischen November und Februar.

Wer sich für das aktuelle Wetter oder die klimatischen Unterschiede der Regionen interessiert, wirft am besten einen Blick auf die Klimatabelle für Fuerteventura. Besonders spannend: Orte wie Corralejo, Jandía oder Costa Calma zeigen trotz der überschaubaren Größe der Insel kleine, aber feine Unterschiede in Windstärke, Temperatur und Sonnenstunden.

Klimatabelle Fuerteventura Corralejo, Jandía und Costa Calma

Monat Temp. max (°C) Temp. min (°C) Sonnenstunden Regentage Wassertemp. (°C)
Januar 20–21 13–14 6–7 6–7 18
März 22–23 13 7 3–4 17
Mai 24–25 16 9 1 19
Juli 28–29 19 11 0 21
Oktober 26–27 18 7–8 3–4 22
Dezember 21–22 15 6 5–7 19

Klima auf Fuerteventura Monat für Monat – Das Wetter im Detail

Du möchtest wissen, wann genau sich ein Urlaub auf Fuerteventura am meisten lohnt? Dann lohnt sich ein Blick auf das Jahr im Detail. Das Besondere: Die Temperaturen bleiben ganzjährig angenehm, doch jeder Monat hat seine Eigenheiten – von Calima bis Regenphasen, von Hochsaison bis Geheimtipp.

🌤Januar bis März – Der milde Winter

Die Wintermonate zählen zu den ruhigeren Reisezeiten auf der Insel. Die Tagestemperaturen liegen meist zwischen 20 und 22 Grad Celsius, nachts kann es auf 13–14 Grad abkühlen. Das Wetter ist angenehm mild, mit 6–7 Sonnenstunden pro Tag.

Es kann zu etwas mehr Niederschlag kommen – der Januar ist mit etwa 6–7 Regentagen der feuchteste Monat. Dennoch ist auch in dieser Zeit ein Badeurlaub nicht ausgeschlossen, besonders bei windgeschützten Stränden im Süden. Die Insel zeigt sich durch die Feuchtigkeit teilweise ungewöhnlich grün.

Empfehlung: Perfekt für alle, die Ruhe suchen, günstig reisen wollen oder als Wellenreiter in der Winterdünung surfen möchten.

🌸April bis Juni – Frühlingssonne & erste Sommer-Vibes

Jetzt beginnt eine der besten Reisezeiten für Fuerteventura. Die Temperaturen steigen auf 23 bis 26 Grad, es gibt kaum Regen, und die Passatwinde sorgen für ein angenehm frisches Klima.

Die Wassertemperaturen klettern langsam, liegen aber meist noch bei 19–20 Grad. Besonders der Mai ist bei vielen als Geheimtipp beliebt – wenig Touristen, stabiles Wetter und günstige Preise.

Empfehlung: Ideal für Wandern, Radfahren, Roadtrips oder auch den ersten Strandurlaub des Jahres.

☀️Juli und August – Hochsommer mit Wind

Die heißesten Monate des Jahres sind eindeutig Juli und August, mit Tagestemperaturen bis 29 Grad Celsius – vereinzelt auch mehr. Was den Sommer auf Fuerteventura aber besonders macht, ist der kräftige Passatwind.

Für viele Urlauber ist das der perfekte Ausgleich zur Hitze – für Kitesurfer und Windsurfer hingegen herrschen jetzt ideale Bedingungen. Die Wassertemperaturen erreichen nun 21 bis 22 Grad, der Himmel bleibt oft wolkenlos, und Regen ist praktisch ausgeschlossen.

Achtung: In dieser Zeit tritt häufiger der Calima auf – ein heißer Wind aus der Sahara, der die Luft staubig und sehr warm macht (manchmal bis über 40 Grad).

Empfehlung: Perfekt für Wassersportler, Strandliebhaber, aber nichts für Hitzeempfindliche.

🌅 September bis November – Warmes Wasser & goldener Herbst

Der Herbst gilt als echte Lieblingszeit für Kenner. Das Meer ist durch den Sommer angenehm aufgewärmt (bis 23 Grad), die Luft bleibt mit 25 bis 27 Grad Celsius weiterhin warm – aber der große Trubel lässt nach.

Vor allem im Oktober und November ist das Wetter auf Fuerteventura häufig windärmer, die Sonne scheint 7–8 Stunden täglich, und der Himmel bleibt oft klar. Es kann jedoch auch zu ersten Regentagen kommen – meist als kurze Schauer.

Empfehlung: Top für alle, die Baden, Aktivurlaub und Ruhe kombinieren wollen – mit viel Sonne und weniger Wind.

🎄Dezember – Sonnige Auszeit vom Winter

Fuerteventura im Dezember bedeutet: Sonne statt Schneeregen, T-Shirt statt Winterjacke. Mit Temperaturen um die 21–22 Grad, gelegentlichen Regentagen und 6 Sonnenstunden täglich bietet die Insel eine tolle Möglichkeit, dem Winter auf dem Festland zu entfliehen.

Zwar sind die Wassertemperaturen etwas frischer (ca. 19 Grad), doch die Stimmung ist entspannt, die Insel leerer und das Licht besonders schön.

Empfehlung: Perfekt für eine Winterflucht, zum Überwintern oder für ruhige Festtage am Meer.

Reiseempfehlungen für jeden Monat auf Fuerteventura

Monat Ø Temp. (°C) Regen Wind Empfohlen für
Januar 21 🌧️ Mäßig 💨 Leicht Ruhesuchende, Wellenreiter, Winterflüchtige
März 23 🌦️ Gering 💨 Mäßig Wandern, Inselrundfahrten, milder Aktivurlaub
Mai 25 🌤️ Sehr gering 💨 Frisch Strandurlaub, Wandern, Frühbucher
Juli 29 ☀️ Trocken 💨💨 Stark Windsurfen, Kiten, Strand, Familien
September 28 🌤️ Gering 💨 Mäßig Badeurlaub, Spätbucher, ruhiger Herbst
November 25 🌦️ Etwas Regen 💨 Leicht Herbsturlaub, Ruhe, Wandern

Hauptsaison, Nebensaison & Geheimtipps

Wenn du deine Reisezeit für Fuerteventura gezielt nach Budget, Wetter und Besucherandrang planen möchtest, lohnt sich ein Blick auf die typischen Saisonverläufe. Denn auch wenn die Insel ganzjährig ein attraktives Reiseziel ist, unterscheiden sich Hauptsaison, Nebensaison und sogenannte „Sweet Spots“ deutlich – nicht nur im Preis, sondern auch beim Klima und der Atmosphäre.

🏖️Hochsaison: Juli & August – heiß, voll & windig

Die Monate Juli und August gelten als absolute Hauptreisezeit. Die Temperaturen erreichen regelmäßig über 29 Grad Celsius, das Wetter ist trocken, und die Passatwinde wehen besonders stark – perfekt für Windsurfer, aber nicht immer angenehm für alle anderen.

Die Wassertemperatur liegt bei rund 21 bis 22 Grad, und durch die intensive Sonne sind Sonnenstunden garantiert. Allerdings sind die Strände, Hotels und Flugverbindungen in dieser Zeit oft überfüllt und teuer. Wer Trubel sucht und ein großer Fan von Sommerfeeling pur ist, wird hier fündig – doch für Ruhe und günstige Angebote ist das eher nicht die beste Reisezeit für Fuerteventura.

🧘‍♀️Nebensaison: Wintermonate – ruhig & günstig

In den Wintermonaten wie Dezember, Januar oder Februar zeigt sich die Insel von ihrer ruhigen Seite. Es ist mild und angenehm, mit Temperaturen um die 21–23 Grad, aber auch mit einer etwas höheren Wahrscheinlichkeit für kurze Regenschauer (durchschnittlich 4–7 Regentage pro Monat).

Diese Zeit ist ideal für alle, die dem kalten Festlandwetter entkommen möchten – besonders attraktiv für Langzeitreisende, Überwinterer und Sparfüchse. Die Nebensaison bietet günstige Preise für Unterkünfte und Flüge, weniger Touristen und trotzdem viele sonnige Tage – ideal zum Wandern, Erkunden oder einfach Erholen.

🌅 Geheimtipp: Oktober – Der neue August

Wer auf der Suche nach der besten Reisezeit für Fuerteventura ist, aber nicht in der Hochsaison reisen möchte, sollte sich den Oktober rot im Kalender markieren. Die Temperaturen sind mit 26–27 Grad Celsius immer noch sommerlich, das Meer ist warm (rund 22–23 Grad), und die größten Besucherwellen sind bereits abgeflaut.

Besonders angenehm: Der Wind lässt jetzt spürbar nach, die Calima tritt seltener auf, und dennoch genießt man durchschnittlich 7 bis 8 Sonnenstunden pro Tag. In Kombination mit wenigen Regentagen ist der Oktober für viele Stammgäste längst „der neue August“ – nur eben entspannter, ruhiger und preislich deutlich attraktiver.

Besonderheiten & Wetterphänomene auf Fuerteventura

Auch wenn das Wetter auf Fuerteventura das ganze Jahr über als stabil gilt, gibt es ein paar besondere Phänomene, die du vor deiner Reise kennen solltest – sie machen das Klima einzigartig, aber manchmal auch überraschend. Hier erfährst du, was es mit dem berüchtigten Calima, dem Wind und den seltenen Regentagen auf sich hat – und was du an diesen Tagen unternehmen kannst.

🔥Was ist Calima?

Der Calima ist ein typisches Wetterphänomen auf Fuerteventura und den Kanarischen Inseln, das vor allem in den Sommermonaten auftritt. Dabei bringt ein heißer, trockener Wind aus der Sahara – der sogenannte Wüstenwind – Staub und sehr warme Luftmassen auf die Insel. Die Sicht wird trüb, die Luft wirkt gelblich und fühlt sich an, als hätte man einen Föhn im Gesicht. Temperaturen können dabei kurzfristig auf über 40 Grad Celsius steigen.

Viele Menschen empfinden Calima als belastend – Kopfschmerzen, trockene Augen oder Müdigkeit sind keine Seltenheit. Besonders Sonnenuntergänge verschwinden bei starkem Calima fast vollständig im Staub. Zum Glück dauert das Phänomen in der Regel nur ein bis zwei Tage, danach kehrt das typische, milde Passatklima zurück.

💨Wie windig ist es wirklich?

Fuerteventura ist berühmt – und berüchtigt – für seinen Wind. Die Passatwinde wehen besonders im Sommer kräftig über die Insel und sorgen für eine konstante Brise, die viele Urlauber als angenehm empfinden, andere aber als störend. Vor allem im Juli und August kann der Wind mit bis zu 40 km/h über die Strände fegen – ein Traum für Kitesurfer und Windsportler, aber manchmal herausfordernd für Strandbesucher mit Sonnenschirm.

Im Winter hingegen ist der Wind meist deutlich schwächer, die Luft ruhiger – was diese Zeit zur idealen Reisezeit für ihren Urlaub macht, wenn man es etwas entspannter mag.

🌧️Was tun bei Regen?

Zugegeben: Regen auf Fuerteventura ist selten – es gibt weniger Regentage als auf anderen Kanarischen Inseln wie etwa La Palma. Aber auch in der Trockenzeit kann es mal zu kurzen, kräftigen Schauern kommen – vor allem zwischen November und Februar, der sogenannten „feuchten Phase“. Dann heißt es: nicht ärgern, sondern einfach das Beste daraus machen!

Hier ein paar Ideen für Aktivitäten bei schlechtem Wetter:

  • 🏄‍♂️ Surfkurs buchen – du bist eh nass 😉
  • 🧀 Ein Museum besuchen – z. B. das Salz-, Käse- oder Windmühlenmuseum
  • 🌿 Bio-Bauernhof-Tour – mit Aloe-Vera-Produktion und lokalen Tapas
  • 🚤 Tagesausflug nach Lanzarote – dort scheint oft schon wieder die Sonne!

Tipp: Meide bei starkem Regen unbefestigte Schotterstraßen, sie verwandeln sich schnell in Schlammrutschen. Wer sicher unterwegs sein will, sollte immer einen Blick auf das aktuelle Wetter und die Warnungen vor Ort werfen.

Fazit: Wann ist die beste Reisezeit für Fuerteventura?

Wann ist die beste Reisezeit für Fuerteventura? Diese Frage lässt sich nicht mit einem einzigen Monat beantworten – denn die Insel Fuerteventura zeigt sich das ganze Jahr über von ihrer sonnigen Seite. Ob du lieber surfen, wandern, baden oder einfach nur entspannen willst – jede Jahreszeit hat ihren Reiz.

Die beste Reisezeit auf Fuerteventura hängt also stark davon ab, was du im Urlaub unternehmen möchtest. Dank des stabilen Klimas, der Passatwinde und der Nähe zur Sahara ist das Wetter selbst im Winter mild und einladend – ideal für alle, die einen spontanen Urlaub auf Fuerteventura planen möchten, ohne lange im Wetterbericht zu scrollen.

Empfehlung: Frühjahr & Herbst – die Allround-Zeiten

Wenn du flexibel bist, sind besonders der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November) empfehlenswert:

  • Weniger Wind als im Hochsommer

  • Angenehme Temperaturen zwischen 23 und 27 °C

  • Geringe Niederschlagswahrscheinlichkeit

  • Warmes Meer – besonders im Spätsommer

  • Günstigere Preise & weniger Touristen

Diese Zeiträume gelten als die beste Reisezeit für Fuerteventura, wenn du einen Mix aus Strandurlaub, Erkundungstouren und Aktivurlaub suchst – ganz ohne Kompromisse.

Wetter-Risiko-Ampel

Reisezeit Wetter Wind Touristenansturm Empfehlung
Januar – März 🌤️ mild, teils Regen 💨 leicht 😊 wenig Wandern, Surfen
April – Juni ☀️ stabil, warm 💨 frisch 😌 moderat Allround
Juli – August ☀️ heiß, Calima möglich 💨💨 stark 😓 hoch Windsport, Familien
September – November 🌤️ warm, windarm 💨 mild 😍 angenehm Allround & Strand
Dezember 🌦️ mild, etwas Regen 💨 leicht 🙂 ruhig Winterflucht
🎯 Mein persönlicher Tipp: Wenn du das echte Fuerteventura-Feeling erleben willst – mit Platz am Strand, stabilen Temperaturen und genug Sonne für Körper und Seele – dann ist der Oktober dein Monat. Warm wie der August, aber entspannter und günstiger. Kein Wunder, dass viele ihn längst als „den neuen August“ feiern.

Aktuelles Wetter